Der Verein Kassel spielt e.V mit seinem engagierten Vorstandsmitglied und Spielautor Martin Ebel lädt alle Kunst- und/oder Spielebegeisterten herzlich ein:
- „Schrift und Sprache im Spiel“ am Sonntag 10.6. von 15.00 – 18.00 Uhr im Kunsttempel gegenüber der Stadthalle
- Spiele aus vielen Kulturen mit Spielern aus vielen Kulturen am Samstag 16.6. von 14:00 -18:00 Uhr im DRK Stadtteiltreff Mombach im Scheidemannhaus
- „Die Kunst im Spiel“ am Samstag 23.6. von 10:00-18:00 Uhr in der KunstWerkstatt am Weinberg, Heckerstr. 30a
16:00 Vortrag „Spiel und Kunst“ von Prof. Dr. Max J. Kobbert, Prof. für Wahrnehmungspsychologie und Kunstpädagogik in Münster - „Die Kunst des Spielens“ am Sonntag 29.7. 15:00 – 19:00
in den Räumen von Kassel spielt e.V., An der Fuldabrücke 6
Der „ideale Spieler“ und die Suche nach dem „idealen Spiel“
Zur Veranstaltung am Samstag den 23.6. – Vortrag von Prof. Max Kobbert,
Kunst vom Spiele-Autor Reinhold Wittig
Wir freuen uns besonders, dass bei der Veranstaltung am Samstag, 23.6.12 „Die Kunst im Spiel“ Herr Prof. Dr. Max J. Kobbert zugesagt hat, um 16:oo einen Vortrag zum Thema „Spiel und Kunst“ zu halten, in dem er die Wechselwirkungen zwischen Spiel und Kunst herausstellt und mit Beamer durch Beispiele veranschaulichen wird.
Dr. Max J. Kobbert ist Diplompsychologe für Wahrnehmungspsychologie und emeritierter Professor für Kunstdidaktik an der Universität in Münster.
Neben fachlichen Veröffentlichungen sind in neuster Zeit erschienen die Bücher „Kulturgut Spiel“ und „Das Buch der Farben“
Auch als Spieleautor ist er bekannt geworden. Sein bekanntestes Spiel „Das verrückte Labyrinth“ ist in vielen Haushalten zu finden und seit vielen Jahren im Handel präsent. Auch das in der „Think“ Reihe von Ravensburger herausgekommene „Crime-memo“ zeigt die Verbindung zu seinen fachlichen Qualifikationen.
Außerdem hat Herr Reinhold Wittig zugesagt, mit einigen kleineren spielerischen Kunstobjekten und den Spielen aus seinem Kleinverlag „Perlhuhn“ anwesend zu sein.